Aktuelle Informationen zu Ihren Wärmepreisen

Energiepreisbremse für Privathaushalte und Unternehmen
Am 24. Dezember 2022 traten die gesetzlichen Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen in Kraft.
Die Wärmepreisbremse für Bürger:innen sowie kleine und mittlere Unternehmen gilt ab März 2023 und umfasst auch rückwirkend die Monate Januar und Februar. Für Wärme beträgt der gedeckelte Preis 9,5 ct/kWh. Für den restlichen Verbrauch wird der normale Marktpreis gezahlt. Entscheidend für die Höhe des Kontingents ist der im September 2022 prognostizierte Jahresverbrauch für 2023.

Informationen zur Nahwärmeversorgung Kirchlengern GmbH (NWK):
Die Nahwärmeversorgung Kirchlengern GmbH (NWK) versorgt mehrere Wohngebiete, Rathaus, Gewerbeobjekte und das Freizeitbad Aqua Fun mit umweltfreundlicher Nahwärme, zum Teil aus einer Biogasanlage. An dem Unternehmen NWK sind die Gemeinde Kirchlengern und Energieservice Westfalen Weser zu gleichen Anteilen beteiligt.
NEU IN MINDEN - GEMEINSAME FERNWÄRMEVERSORGUNG

Die Mindener Stadtwerke und Energieservice Westfalen Weser möchten gemeinsam die Wärmewende einleiten. Dazu werden sie eng kooperieren. Eine eigene Gesellschaft wurde bereits gegründet: die Mindener Wärme GmbH.
Schon heute trägt die Fernwärmeversorgung im Mindener Stadtgebiet signifikant zur CO2-Reduktion bei. Die Weiterentwicklung und der Ausbau des bestehenden Fernwärmesystems ist ein wichtiges Instrument zur Umsetzung einer klimafreundlichen Wärmewende und ergänzt die Klimaschutzziele der Stadt Minden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles zu Gasmangellage und Notfallplan Gas
Derzeit gilt die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgerufene zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe. Aktuell ist die Versorgungssicherheit auch in unserem Netzgebiet gewährleistet. Da wir überwiegend private Haushalte mit Wärme beliefern, steht Energieservice Westfalen Weser auf der Prioritätenliste der Unternehmen, die auch im Krisenfall bevorzugt Erdgas erhalten werden.
Schon kleine Optimierungen im Alltag können helfen, nachhaltig den Energieverbrauch zu senken. Wir haben Ihnen Energiespartipps zusammengestellt, durch die Sie wertvolle Energie sparen und gleichzeitig die Umwelt entlasten.
Energieservice Westfalen Weser

Wir sehen unsere Unternehmenszukunft in und mit einer starken Region.
Als Innovationstreiber entwickeln wir individuelle Versorgungskonzepte für Geschäfts- und Privatkund*innen sowie für die Kommunen der Region. Wir erstellen maßgeschneiderte Lösungen für Wärme, Fernwärme, Kälte, Druckluft, Wasser und Brennstoffzelleneinsatz. Unsere Stärke liegt in der ganzheitlichen Beratung, beginnend bei der energetischen Planung von Gebäuden. Mit zukunftsweisenden Ideen und Konzepten machen wir das Leben und Wirtschaften in unseren Kommunen einfacher und lebenswerter.
67
Mitarbeitende
18600
Kund*innen
+ 2800
Betrieb dezentraler Energieanlagen