Energieservice Westfalen Weser

Wir sehen unsere Unternehmenszukunft in und mit einer starken Region.
Als Innovationstreiber entwickeln wir individuelle Versorgungskonzepte für Geschäfts- und Privatkund*innen sowie für die Kommunen der Region. Wir erstellen maßgeschneiderte Lösungen für Wärme, Fernwärme, Kälte, Druckluft, Wasser und Brennstoffzelleneinsatz. Unsere Stärke liegt in der ganzheitlichen Beratung, beginnend bei der energetischen Planung von Gebäuden. Mit zukunftsweisenden Ideen und Konzepten machen wir das Leben und Wirtschaften in unseren Kommunen einfacher und lebenswerter.
71
Beschäftigte
18400
Kunden
+ 2600
Betrieb dezentraler Energieanlagen
Infos zur aktuellen Situation der Gasversorgung
Fragen und Antworten zur aktuellen Gasversorgung finden Sie hier.
Unser Nachhaltigkeitsbericht

Wir denken heute schon an morgen!
Das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen im Ausgleich ökonomischer, ökologischer und sozialer Interessen ist die große Aufgabe unserer Zeit. Wir folgen in unserem Handeln dem Anspruch, das Leben der Menschen besser zu machen. Tag für Tag. Heute und für kommende Generationen. Mit richtungsweisenden Ideen, intelligenten Produkten und Lösungen. In enger Vernetzung mit Kund:innen und Partner:innen.
Informieren Sie sich zu unseren Aktivitäten in unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht!
REDISPATCH 2.0 – UNSERE DIENSTLEISTUNG FÜR SIE

Mit dem Redispatch 2.0 gelten ab dem 1. Oktober 2021 neue Vorgaben, um Stromnetzengpässe zu vermeiden. Das derzeitige, auf Sofortmaßnahmen beruhende Einspeisemanagement wird in das Redispatch – der von den Netzbetreibern gesteuerte Eingriff in das Stromnetz – überführt.
Dies betrifft alle EEG- und KWK-Anlagen ab einer elektrischen Leistung von 100 kW sowie Anlagen, die durch den Netzbetreiber fernsteuerbar sind.
Ihre Pflicht – unsere Aufgabe?
Für das Redispatch müssen zwischen Anlagen- und Netzbetreiber diverse Daten ausgetauscht werden. Verschiedene Stammdaten, Planungsdaten, Nichtverfügbarkeitsmeldungen und ggf. marktbedingte Anpassungen der Betriebsweise Ihrer Anlage sind ab dem 1. Juli 2021 – in spezi-ellen Formaten an eine zentrale Datenverwaltung – zu übermitteln. Dabei unterstützen wir Sie gern.
Sie möchten wissen, wie wir Sie entlasten können oder suchen einen Einsatzverantwortlichen (EIV) für Ihre Anlage? Hier finden Sie mehr.