Ihr direkter Ladezugang – Einfach, schnell und flexibel
ObaufReisenoderimAlltag–mitunsgestaltenSieIhrLadeerlebniseinfach,schnellundkomfortabel.
WestfalenWeserbietetIhnenzahlreicheMöglichkeiten,dieLadeinfrastrukturoptimalzunutzenund
machtIhreMobilitäteinfacherdennje.
NutzenSiespontandasAd-hoc-LadenoderwählenSiebequemeinenderdargestelltenFahrstromanbieter.
SobleibenSiejederzeitflexibel,unabhängigundbestensversorgt–genauso,wieesfürSiepasst.
Einfach und transparent: Ad-hoc laden mit Ihrer Girokarte
AndenöffentlichenLadesäulenvonWestfalenWeserwirddasBezahlenzumKinderspiel.NutzenSieIhreGirokartemitNFC-Funktion,umschnellundbequemzuzahlen.
HaltenSieIhreKartevordasLesegerätundsehenSiedirektdenaktuellenTarifaufdemDisplay(Stand20.09.2024:0,35€jeStartvorgang+0,55€/kWh).MiteinemzweitenVorhaltenderKartebestätigenSiedenangezeigtenPreis–undschonbeginntderLadevorgang.
Weitere Fahrstrombieter
Flexibelundbequem:MitGiro-ebeiWestfalenWeserladen
Ladenundzahlenleichtgemacht:MitGiro-enutzenSieIhreGirokarte,umdenFahrstrombequemperelektronischemLastschriftverfahrenzubegleichen.
LegenSieIhrenindividuellenLade-TarifdirektanderSäulefest.HaltenSieIhreGirokartevordasLesegerät,prüfenSiedenangezeigtenTarifundbestätigenSiemiteinemweiterenVorhalten.DerLadevorgangstartetsofort–schnell,einfachundtransparent.
AllgemeineLadevertragsbedingungen–Stand02.01.2023
1.Leistungen
1.1DerLadepunktbetreiberräumtdemMobilitätskundendenZugangunddieNutzunganöffentlichzugänglichenLadepunkteninkl.derBelieferungmitStromzumZweckedesAufladensseinesElektrofahrzeugsein,nachdemderKundedasFahrzeugordnungsgemäßmitdemLadepunktverbundenhat.DerVertragdientdereinmaligenAd-hoc-BelieferungmitStrom.
1.2DerKundeistfürdieBeladungmittelseinesordnungsgemäßenundfürdieBeladungskapazitätzugelassenenLadekabelssowiedieÜberwachungdesLadevorgangsverantwortlich.JederNutzereinerLadesäulehatdasLadekabelunddieSteckvorrichtungenauferkennbareBeschädigungenzuprüfen.Insbesonderedann,wennBeschädigungen,Knicke,Risse,Blankstellenusw.festgestelltwerden,darfdasLadekabelaufkeinenFallverwendetwerden.ImÜbrigensinddieHerstellerangabenzubeachten.DasLadekabelmussmindestensmiteinemCE-Kennzeichenausgestattetsein.
1.3DerKundekanndenLadevorgangjederzeitbeenden.DerLadevorgangendetmitEntnahmedesLadekabels.AbgerechnetwerdenjeweilsoptionaleinStartpreis,diebiszumTrennendesLadekabelsvergangeneZeitsowiedieStromabgabemenge.
1.4DerLadepunktbetreiberverwendetandenLadesäulenStromauserneuerbarenEnergien.
1.5WichtigerHinweis:Gem.Ziff.5.1Abs.5TAB2007(Ausgabe2011)istdereinphasigeAnschlussnurbiszueinerBemessungsscheinleistungvon4,6kVAzulässig.BeidereinphasigenNutzungdesFahrzeugstromsüberdievorhandeneNetzanschlussverbindungdarfdieBemessungsscheinleistungmitmaximal20Anichtüberschrittenwerden.
2.AnzeigedesMessergebnissesundAbrechnung
DasMessergebniswirddemKundennachEndedesLadevorgangsaufdemDisplayderLadesäuleangezeigt.ZusätzlichisteinAbrufderMesswerteperWebzugangzeitnahmöglich.ÜberdieAbrechnungdesLadevorgangserhältderKundebeiZahlungübereineBankkarteeinenNachweisimVerwendungszweckdesUmsatzes.
3.Datenschutz
DerLadepunktbetreiberoderbeauftragteDienstleisterverarbeitendieKundendatenzurAbwicklungdesVertragsverhältnissesgemäßdenBestimmungenderDatenschutzgrundverordnung.
4.Gerichtsstand
GerichtsstandistderUnternehmenssitzdesLadepunktbetreibers,sofernderKundeKaufmannistundkeinausschließlicherGerichtsstandgegebenist.
5.LeistungsbefreiungbeiUnterbrechungenoderUnregelmäßigkeiten
BeiUnterbrechungenoderUnregelmäßigkeiteninderElektrizitätsversorgungist,soweitessichumFolgeneinerStörungdesNetzbetriebseinschließlichdesNetzanschlusseshandelt,derLadepunktbetreibervonderLeistungspflichtbefreit.DiesgiltebenfallsbeitechnischenStörungendesLadepunktessowiebeiphysischerNichterreichbarkeitdurchtemporäreAbsperrungen.
6.Haftung
6.1DerLadepunktbetreiberhaftetindenFällenderZiffer5.nicht.EtwaigeAnsprüchewegenVersorgungsstörungenkannderKundenurgegendenNetzbetreibergeltendmachen.DieKontaktdatendesNetzbetreibersteiltderLadepunktbetreiberaufAnfragemit.
6.2DieParteienhaftengegenseitig,wennessichumeinenSchadenausderschuldhaftenVerletzungvonPersonenoderwesentlicherVertragspflichtenhandeltoderderSchadenaufeinervorsätzlichenodergrobfahrlässigenPflichtverletzungeinerParteiberuht.BeileichterFahrlässigkeitistdieHaftungderHöhenachbeschränktaufdiebeiVertragsschlussvorhersehbarenvertragstypischenSchäden.
6.3DieVorschriftendesProdukthaftungsgesetzesbleibenunberührt.
6.4DieErsatzpflichtfürSachschädennachdemHaftpflichtgesetzwirdausgeschlossen.DieHaftungnachdemHaftpflichtgesetzfürPersonenschädenbleibtunberührt.Satz1giltnichtimRechtsverkehrmitPrivatkunden.
6.5DieVereinbarungengeltenauchimHinblickaufdiepersönlicheHaftungderArbeitnehmer,MitarbeiterundOrganebeiderParteiensowiederErfüllungs-undVerrichtungsgehilfenbeiderParteien.
7.Vertragspartner
Ladepunktbetreiber:WestfalenWeserLadeserviceGmbH,eingetragenbeimAmtsgerichtPaderbornHRB16175.
Nutzungshinweise–Stand02.01.2023
SiebenötigeneinekontaktloseGirokarteIhrerBank,zuerkennenandiesemSymbol.

1)HaltenSieIhrekontaktloseBankkarteandenRFID-LeserundwartenaufdieTarifanzeige.
2)ImDisplaywirdderaktuellgültigePreisangezeigt.HaltenSiejetztIhreBankkarteerneutandenRFID-Leser.Siebestätigendamit,dassderspätererrechneteAbrechnungsbetragperLastschrifteingezogenwerdendarf.
3)SteckenSieIhrKabeleinundstartendamitdenLadevorgang.
4)ZumBeendeneinesLadevorgangeshaltenSieIhreBankkarteerneutandenRFID-LeserundentriegelndamitdasKabel.
Preis:AC-Normalladesäule
Start | Verbrauch | Zeit |
---|---|---|
0,35€/jeStartvorgang | 0,55€/kWh | 0,00€/Std |
Preis:DC-Schnellladesäule
Start | Verbrauch | Zeit |
---|---|---|
0,35€/jeStartvorgang | 0,67€/kWh | 0,00€/Std |
VertragsdetailsSEPA-MandatdesBetreibers
Zahlungsempfänger:WestfalenWeserLadeserviceGmbH,Tegelweg25,33102Paderborn
Gläubiger-ID:DE86ZZZ00002553595 IBAN:DE76430609671298620900beiderGLSBank
MiterneutemVorhaltenderGirokarteerteiltderNutzerdemBetreibereinSEPA-Lastschriftmandat,autorisiertdamitdenBetreiber,ZahlungenvomgenutztenBankkontomittelsLastschrifteinzuziehenundweistseinKreditinstitutan,dievondemBetreibergezogenenLastschrifteneinzulösen.DerNutzerkanninnerhalbvonachtWochen,beginnendmitdemBelastungsdatum,dieErstattungdesbelastetenBetragsverlangen,fallsdessenErhebungunberechtigtwar.EsgeltendabeidiemitderjeweiligenBankvereinbartenBedingungen.