
ALLES WAS ZÄHLT
Seit mehr als 30 Jahren betreibt Energieservice Westfalen Weser dezentrale Energieanlagen unterschiedlichster Art und Größe – derzeit über 2.800 eigene oder Kundenanlagen von 4 kWel bis 5 MWel. 68 Mitarbeiter*innen an den drei Standorten Kirchlengern, Minden und Paderborn sehen sich dem Thema Energieeffizienz mit dem Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung verpflichtet.
Unsere Wurzeln haben wir im Kraftwerksgeschäft und betreiben noch heute ein Kraftwerk mit einer Leistung von ca. 145 MWel.
Als Tochterunternehmen der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG haben wir unseren Sitz im ostwestfälischen Kirchlengern.
Anteile an der Energieservice Westfalen Weser GmbH
Alleinige Gesellschafterin: Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
ESW stellt sich vor
Unser Leistungsspektrum umfasst:
Maßgeschneiderte Energie- und Contractinglösungen für Industrie und Gewerbe, Medienversorgung von Industrie und Gewerbe, Quartierslösungen, EnEV-konforme Produkte für die Wohnungswirtschaft, Direktvermarktung und Bilanzkreismanagement für EEG- und KWK-Anlagen.Dabei setzen wir auf modernste Technologien:
Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW), Kesselanlagen, Wärmepumpen, Nah- und Fernwärmenetze, Druckluftanlagen, Kälteanlagen, Photovoltaik, Solarthermie, Biogas- und Holzhackschnitzelanlagen.Unsere Serviceleistungen sind umfangreich:
Planung, Projektierung, Finanzierung, Wartung, Instandsetzung und Fullservice-Dienstleistung, 24/7-Bereitschaftsdienst, Fernüberwachung, Betrieb von Energiezentralen, Verbrauchsabrechnung für die Wohnungswirtschaft, Emissionsmanagement.Wir bieten individuelle Lösungen für eine Vielzahl von Bereichen:
Industrie und Gewerbe, Kommunen und öffentliche Einrichtungen, Wohnungswirtschaft, Hotels, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
Energieservice Westfalen Weser auf einen Blick
Kennzahlen
Umsatzerlöse (in Mio. Euro) | 74 |
Standorte | 3 |
Mitarbeiter*innen | 68 |
Kund*innen | 18.800 |
Absatz Wärme (in GWh) | 113 |
Absatz Kälte (in GWh) | 1,7 |
Absatz Druckluft (in Mio. m3) | 61 |
Betrieb dezentraler Energieanlagen | 2.830 |
davon KWK-Anlagen | 245 |
Wesentliche Beteiligungen
Mindener Wärme GmbH, Kirchlengern | 100,0 % |
Westfälische Energie Effizienz GmbH, Kirchlengern | 100,0 % |
Naturgas Emmerthal GmbH & Co. KG, Emmerthal | 71,4 % |
Nahwärmeversorgung Kirchlengern GmbH, Kirchlengern | 50,0 % |
Wärmeservice Paderborn GmbH, Paderborn | 50,0 % |
Gesellschaft zur energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffe mbH, Brakel | 33,3 % |
Infos
Verbraucherservice
Informationen zu Rechten von Haushaltskund*innen über Streitbeilegungsverfahren
Das am 4. August 2011 in Kraft getretene Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) verpflichtet die Energieversorgungsunternehmen, Kundenbeschwerden innerhalb von vier Wochen zu bearbeiten und bei Ablehnung der Beschwerde dies zu begründen. Die Regelung betrifft nur Beschwerden von Kunden, die Verbraucher im Sinne des Gesetzes sind, d. h. in der Regel Haushaltskunden, die Strom und Gas zu privaten Zwecken beziehen. Bei Ablehnung der Kundenbeschwerden muss das Energieversorgungsunternehmen auf das mögliche Schlichtungsstellenverfahren hinweisen. Es ist verpflichtet, an dem möglicherweise folgenden Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Im Hinblick auf die Vorgaben in § 41 Abs. 1 Nr. 7 und Abs. 4 EnWG veröffentlicht die Energieservice Westfalen Weser GmbH die folgenden Verbraucherinformationen zu Regelungen und Verfahren bei Streitigkeiten über die Netznutzung.
Verbraucherservice Energieservice Westfalen Weser GmbH
Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit dem Anschluss an die Fernwärmenetze der Energieservice Westfalen Weser GmbH oder der Nutzung der Fernwärmenetze der Energieservice Westfalen Weser GmbH können Sie an die folgende Adresse richten:
Energieservice Westfalen Weser GmbH
Kundenservice Wärme
Postfach 11 65
32278 Kirchlengern
T +49 5251 202 0199
F +49 5223 821 4584
Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur
Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung und ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Verbraucherservice
Postfach 8001
53105 Bonn
Telefon: Mo.-Fr. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Fr.: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
T +49 30 22480 500 oder T +49 1805 101 000 - Bundesweites Infotelefon
(Festnetzpreis 14ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min)
F +49 30 2248 0323
verbraucherservice-energie@bnetza.de
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
Zur Beilegung von Streitigkeiten im Bereich Wärme, Wasser und sonstiger Dienstleistungen können Sie ein Schlichtungsverfahren bei der bundesweiten Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle beantragen.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich vorher mit unserem Kundenservice in Verbindung gesetzt haben und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Unser Unternehmen hat sich zur Teilnahme an einem solchen Schlichtungsverfahren vor der bundesweiten Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle freiwillig bereit erklärt.
Die bundesweite Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle erreichen Sie unter folgender Adresse:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
T +49 7851 79579 40
F +49 7851 79579 41
www.verbraucher-schlichter.de
mail@verbraucher-schlichter.de
Gemäß § 4 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz gelten die Vorschriften zur Schlichtung durch die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle nur für Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Weitere Informationen
Zertifizierte Energieeffizienz
Energieeffizienz ist für Energieservice Westfalen Weser nicht nur ein Schlagwort, sondern täglicher Anspruch – denn wir wollen immer besser werden!
Aus diesem Grund haben wir uns den Umgang mit unserer eigenen Energie offiziell zertifizieren lassen: Das Energiemanagementsystem (EMS) nach DIN ISO 50001 wurde im Jahr 2015 in vorhandenen Strukturen und Abläufen fest installiert und in den Folgejahren in Audits erfolgreich bestätigt. Im Oktober 2021 fand das 2. Rezertifizierungsaudit statt, das erneut erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Das Zertifikat wurde nun für den Zeitraum bis zum 14.12.2024 neu ausgestellt.
Biogasanlagen
Aufgrund §3 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 2016 und §8a der Störfall-Verordnung 2017 ist die Energieservice Westfalen Weser GmbH verpflichtet, die Öffentlichkeit über störfallrelevante Anlagen/Betriebe zu unterrichten. In diesem Sinne sind die Biogasanlagen in Hessisch Oldendorf, Kirchlengen und Emmerthal störfallrelevante Betriebe. Die erforderlichen Informationen zum Verhalten in einem Störfall sind in jeweils einer Broschüre zusammengefasst, die Sie hier herunterladen können.