
Regenerative Energie für Ihre Immobilie
Nutzen Sie unseren Wärmeservice für Ihre Immobilie – und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt: Mit modernsten Elektro-Wärmepumpen nutzen wir kostenlose Umweltwärme für die Wärmeversorgung.
Ihre Vorteile
Ein kompetenter, erfahrener Ansprechpartner – von Anfang an. Unsere Serviceteams sind vor Ort – in Kirchlengern, Minden, Paderborn
Umweltfreundliche, energiesparende Wärmepumpenanlage, immer auf dem aktuellen Stand zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
Sichere und zuverlässige Wärmeversorgung Ihrer Mieter
Günstige Energiekosten für Ihre Mieter durch Wärme aus Umweltenergie
Gerechte Verbrauchserfassung
Das übernehmen wir für Sie
Für Gebäude ab vier Wohn- oder Geschäftseinheiten bietet Energieservice Westfalen Weser ein umfangreiches Leistungsspektrum.
wärme.umwelt | wärme.umwelt plus | |
---|---|---|
Die Beratung bei der Planung und Installation Ihrer Wärmepumpe | x | x |
Den wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb der Wärmepumpe während der kompletten Vertragslaufzeit | x | x |
Die regelmäßige Wartung Ihrer Wärmepumpe | x | x |
Die 24-Stunden-Erreichbarkeit im Störungsfall | x | x |
Die Investition und Installation der Wärmemengen- und Warmwasserzähler | x | x |
Die Erfassung der Wärme- und Warmwasserverbräuche | x | x |
Die Verbrauchsabrechnung mit Ihren Mietern | x | x |
Das Servicetelefon für Fragen rund um die Verbrauchsabrechnung | x | x |
Das Inkassorisiko | x | x |
Die Investitionen für die Wärmepumpe, die Heizungsregelung und gegebenenfalls den Warmwasserspeicher | x | |
Alle Instandsetzungsarbeiten an den von uns gelieferten Komponenten und den Austausch dieser Komponenten nach Ablauf der technischen Nutzungsdauer | x |
Preise
Die Preise setzen sich zusammen aus jeweils einem Arbeits-, Mess- und einem produktabhängigen Grundpreis für die Wärme sowie einem Mengen- und Grundpreis für die Warmwasserversorgung. Die Beträge in Klammern enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und wurden gerundet.
Preisstand 1. Januar 2023
Arbeitspreis Wärme
wärme.umwelt und wärme.umwelt plus
Wärme | Arbeitspreis ct/kWh |
---|---|
ohne Betriebsstrom1 | 17,80 (19,05) |
mit Betriebsstrom | 18,20 (19,47) |
Der Arbeitspreis wird für jede verbrauchte Kilowattstunde (kWh) Wärme berechnet. Er beinhaltet die Kosten für Energieeinsatz, Betrieb und Wartung der Wärmepumpe sowie den 24-Stunden-Service. Bei entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen erhöht sich der Arbeitspreis um die Betriebsstromkosten (für Umwälzpumpen etc.).
Messpreis Wärme
wärme.umwelt und wärme.umwelt plus
Wärmemengenzähler | €/Jahr |
---|---|
108,00 (115,56) |
Der Messpreis beinhaltet die Kosten für die Zähl- und Messeinrichtungen, deren Austausch und Eichung sowie die Erfassung der Zählerstände und die Erstellung der Energierechnung. Er gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit.
Grundpreis Wärme
wärme.umwelt plus
€/Jahr | |
---|---|
189,00 (202,23) 2 |
Der Grundpreis fällt nur bei dem Produkt wärme.umwelt plus an. Er wird jährlich berechnet und steht im Wesentlichen für die Investitionskosten der Wärmeerzeugungsanlage einschließlich der vertraglich vereinbarten Komponenten, deren Reparatur und Instandhaltung. Der Grundpreis gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit.
Preis Warmwasser
wärme.umwelt
Eine Warmwasserlieferung ist nur bei Anlagen möglich, die vor dem 1. Juli 2021 in Betrieb genommen wurden.
Warmwasser | Mengenpreis €/m³ | Grundpreis €/Jahr |
---|---|---|
nur Erwärmung | 17,48 (18,70) | 65,00 (69,55) |
Der Mengenpreis wird für jeden verbrauchten Kubikmeter (m3) Warmwasser berechnet. Er beinhaltet die Energiekosten für die Erwärmung des Trinkwassers.
Der Grundpreis gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit. Er beinhaltet u. a. die jährlichen Betriebskosten für die Bereitstellung des Warmwassers.
wärme.umwelt plus
Eine Warmwasserlieferung ist nur bei Anlagen möglich, die vor dem 1. Juli 2021 in Betrieb genommen wurden.
Warmwasser | Mengenpreis €/m³ | Grundpreis €/Jahr |
---|---|---|
nur Erwärmung | 17,48 (18,70) | 83,00 (88,81) 2 |
Der Mengenpreis wird für jeden verbrauchten Kubikmeter (m3) Warmwasser berechnet. Er beinhaltet die Energiekosten für die Erwärmung des Trinkwassers sowie die Betriebskosten der Warmwasseranlage.
Der Grundpreis gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit. Er wird jährlich berechnet und steht im Wesentlichen für die Investionskosten der Warmwasserbereitungsanlage einschließlich der vertraglich vereinbarten Komponenten, deren Reparatur und Instandhaltung sowie der jährlichen Betriebskosten für die Bereitstellung des Warmwassers.