Wärme aus der Umwelt effizient nutzen

Unsere Wärmelösung wärme.umwelt (plus)

Die  Nutzung regenerativer Energien wird  immer wichtiger und dringender. Unsere Wärmelösung wärme.umwelt (plus) erzeugt nachhaltige Wärme direkt in Ihrem Mehrfamilienhaus. Sie erhalten immer die Wärmemenge, die Sie tatsächlich benötigen. Unser Wärmeprodukt ist sowohl für Neu- als auch Altbauten mit 4 bis 16 Wohneinheiten erhältlich.

Wie wird die Wärme erzeugt?

Die regenerative Wärme wird mithilfe einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt. Als primäre Energiequelle nutzt die Wärmepumpe die Wärme aus der Außenluft der Umgebung. Bei Bedarf kann die Wärmepumpe automatisch durch einen elektrischen Heizstab ergänzt werden.


Das übernehmen wir für Sie

 wärme.umweltwärme.umwelt plus
Beratung bei der Planung und Installation der Wärmepumpexx
Betrieb und regelmäßige Wartung der Wärmepumpe während der gesamten Vertragslaufzeitxx
Investition und Installation der Wärmemengen- und Warmwasserzählerxx
Erfassung der Wärme- und Warmwasserverbräuchexx
Verbrauchsabrechnung mit den Mieter*innenxx
24-Stunden-Erreichbarkeit im Störungsfallxx
Investitionen für die Wärmepumpe, die Heizungsregelung und ggf. den Warmwasserspeicher x
Instandsetzungsarbeiten an den von uns gelieferten Komponenten und den Austausch nach Ablauf der technischen Nutzungsdauer x

Ihre Vorteile

Sie heizen mit umweltfreundlicher Wärme aus regenerativen Energien.

Bild mit weißem Hintergrund und einem Icon mit drei Personen die Tauziehen in grün

Von der Planung bis hin zum Betrieb und Wartung ist alles inklusive.

Im Störungsfall sind wir jederzeit erreichbar und direkt vor Ort.

Wir ermöglichen günstige Energiekosten für Ihre Mieter*innen.

Bild mit weißem Hintergrund und einem Icon zwei Hände greifen ineinander

Die sichere und zuverlässige Wärmeversorgung Ihrer Mieter*innen ist zu jeder Zeit gewährleistet.

Bild mit weißem Hintergrund und einem Icon mit einem Zettel und Stift

Die Verbräuche werden direkt von uns erfasst und mit Ihren Mieter*innen abgerechnet.

Jetzt Förderung sichern und profitieren!

Mit unserem Produkt wärme.umwelt (plus) können Sie von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) profitieren. Diese Förderung können Sie mit unserer Unterstützung in Anspruch nehmen. Sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.


Die Preise

Preisstand 1. Januar 2023

Die Preise bestehen aus je einem Arbeits-/Mengen-, Mess- und Grundpreis für die Wärme und die Warmwasserversorgung (nur Erwärmung) und zusätzlich einem Systempreis für die Komponenten von Energieservice Westfalen Weser. Der Arbeitspreis ist abhängig von der maximal zur Verfügung gestellten Heizwasservorlauftemperatur. Die Beträge in Klammern enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und wurden gerundet.

Hinweis: Die Preise für Bestandsanlagen bis zum 31.12.2022 finden Sie unten.

Für Eigentümer*innen

Systempreis

Systempreis€/Monat
(Investition - Förderung) x 1,00%

Für Mieter*innen

Arbeitspreise Wärme

Arbeitspreisct/kWh
Heizwasservorlauftemperatur max. 40 °C 15,20 (16,26)
Heizwasservorlauftemperatur max. 55 °C 18,20 (19,47)

Messpreis Wärme

Messpreis€/Jahr
 108,00 (115,56)

Grundpreis Wärme

Grundpreis€/m²/Jahr
 3,00 (3,21)

Preise Warmwasser

WarmwasserMengenpreis €/m³Messpreis€/JahrGrundpreis €/Jahr
nur Erwärmung17,48 (18,70)42,00 (44,94)83,00 (88,81)

Informationen Preise

Informationen Preise

Systempreis

Für die Gesamtinvestition zahlt der Eigentümer während der Erstlaufzeit des Vertrags (10 Jahre) einen monatlichen Betrag in Höhe von 1,0 % der Schlussrechnung der Komponenten von Energieservice Westfalen Weser nach Abzug der Förderung.

Arbeitspreis Wärme

Der Arbeitspreis wird für jede Kilowattstunde (kWh) Wärme berechnet, die in der Wohneinheit verbraucht wird. Er beinhaltet die Kosten für Strom und Betrieb.

Messpreis Wärme

Der Messpreis beinhaltet die Kosten für die Zähl- und Messeinrichtungen, deren Austausch und Eichung sowie die Erfassung der Zählerstände und die Erstellung der Energierechnung. Er gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit.

Grundpreis Wärme

Der Grundpreis Wärme gilt je Quadratmeter Wohnfläche. Er wird für die jährlichen Kosten der Bereitstellung von Wärme, der Wartung und den Entstörungsdienst berechnet. Er wird nach unten auf 120,00 Euro netto pro Jahr und nach oben auf 300,00 Euro netto pro Jahr begrenzt.

 

Mengenpreis Warmwasser (nur Erwärmung)

Der Mengenpreis für die Erwärmung des Trinkwassers wird für jeden verbrauchten Kubikmeter (m³) Warmwasser berechnet.

Messpreis Warmwasser

Der Messpreis Warmwasser gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit. Er steht für die jährlichen Kosten der Zähl- und Messeinrichtung, der Erfassung der Zählerstände und der Abrechnungsmodalitäten.

Grundpreis Warmwasser

Der Grundpreis Warmwasser gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit. Er wird für die jährlichen Kosten der Bereitstellung von Wärme, der Wartung und den Entstörungsdienst berechnet.


Downloads


Sie möchten weitere Informationen oder haben noch Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Kontaktformular
Carsten Straetling

Carsten Strätling

Vertrieb