
ESWlokal° - Auf der Iserkuhle
Umweltfreundliche Nahwärme
Für das neue Wohngebiet Auf der Iserkuhle in Bad Wünnenberg mit rund 100 Bauplätzen bieten wir das innovative Nahwärmeprodukt ESWlokal° an. Die Wärme wird in der Energiezentrale direkt vor Ort klimafreundlich erzeugt - durch hocheffiziente Blockheizkraftwerke und aus Biomethan. So erreichen wir den hervorragenden Primärenergiefaktor von 0,23 - mit dem Sie ganz leicht die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllen. Seien Sie clever und sparen beim Heizen an Kosten und CO2.
Jetzt auch mit Online-Beratung!
Vorteile von ESWlokal°
Umweltfreundlich und nachhaltig durch Nutzung von Biomethan und zentrale Wärmeversorgung
Energieeffizient mit hervorragendem Primärenergiefaktor von 0,23
24/7 Störungshotline – selbst an Sonn- und Feiertagen
Geringe Betriebskosten - Service und Wartung inklusive
Unsichtbar - kompakte Maße, ohne Außenmodul
Flüsterleiser Betrieb
Preise
Die Wärmeübergabestation und der Nahwärmeanschluss sind bereits ab 6.500,00 € netto erhältlich. So kommt die Wärme günstig in Ihr neues Zuhause. Näheres entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt.
Die Preise für die Wärme setzen sich aus einem Arbeits-, Mess- und Grundpreis und für den Bereich Wasser aus einem Mengen- und Messpreis zusammen. Die Beträge in Klammern enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % bzw. 19 % und wurden gerundet.
Preisstand 1. Januar 2021
Preise Wärme für Einfamilienhäuser
(bis max. 10 kW Anschlussleistung (reine Heizleistung), max. ein Wärmemengenzähler)
Arbeitspreis ct/kWh | Messpreis €/Jahr | Grundpreis €/Jahr | |
---|---|---|---|
Vertragslaufzeit 10 Jahre* | 6,95 (8,27) | 96,00 (114,24) | 256,00 (304,64) |
Preise Wärme für Mehrfamilienhäuser
In Mehrfamilienhäusern übernimmt Energieservice Westfalen Weser zusätzlich die gesamte Wasserabrechnung der Kunden, wenn dieses in einem Dienstleistungsvertrag zwischen dem Gebäudeeigentümer und Energieservice Westfalen Weser vereinbart wurde. Grundlage für diesen Vertrag sind die gesetzliche „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)“ vom 20 Juni 1980 in der jeweils geltenden Fassung einschließlich der „Ergänzenden Bedingungen zur AVBWasserV“ von Energieservice Westfalen Weser sowie die Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und Abrechnungsverordnung (FFVAV) in der jeweils gültigen Fassung.
Arbeitspreis ct/kWh | Messpreis €/Jahr | Grundpreis €/Jahr | |
---|---|---|---|
Vertragslaufzeit 10 Jahre | 6,95 (8,27) | 96,00 (114,24) | 48,00 (57,12) |
Preise für Wasser
Mengenpreis €/m³ | Messpreis €/Jahr | |
---|---|---|
Warmwasser (nur Erwärmung) | 6,26 (7,45) | |
Trinkwasser | 1,49 (1,59) | |
Warmwasserzähler | 39,00 (46,41) | |
Kaltwasserzähler | 39,00 (41,73) | |
Zusatzwasserzähler | 39,00 (41,73) |
Energiezentrale

Aktuell statten wir unsere Energiezentrale mit modernster Technik für die Nahwärmeversorgung aus. Alles läuft nach Plan - die ersten Gebäude erhalten bereits seit Anfang März wohlige Wärme aus der Energiezentrale. Im Februar wurden zwei Mini-Blockheizkraftwerke geliefert und im März die großen Pufferspeicher (s. Foto). Die Anlieferung des großen, mit Biomethan betriebenen Blockheizkraftwerks ist nach Ostern geplant.
Verfügbare Fördermöglichkeiten
Der Einbau der Wärmeübergabestation kann über das Programm "progres.nrw" vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert werden. Der Zuwendungsbescheid muss bereits vor der Beauftragung des Nahwärmeanschlusses vorliegen. Weitere Informationen dazu finden Sie über diesen Link.
Wärmeübergabestationen der Bezirksregierung Arnsberg
Bundesförderung für effiziente Gebäude vorläufig gestoppt
Sofortiger Antrags- und Zusagestopp
Am 24. Januar 2022 wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Die Bundesregierung ordnet Förderung und gesetzliche Standards für Neubauten neu.
Alle aktuellen Informationen finden Sie hier.